Kommunikation steigert den
Unternehmenswert.

Kommunikation, als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, steigert den Wert Ihres Unternehmens. Sie unterstützt den Auf- und Ausbau Ihrer Bekanntheit und Reputation sowie Ihre Geschäftsentwicklung.

Die Wirkung von Kommunikation ist strategisch wertvoll. Je früher die Integration wirkt, desto besser – denn Stakeholder beeinflussen Ihre unternehmerischen und persönlichen Handlungsspielräume weitreichend. Kommunikation hilft, diese risikoreduziert zu nutzen, zu vergrößern oder auch neue Handlungsoptionen zu kreieren.

Leistungsspektrum

Individuell. Messbar. Wertschöpfend.

Sie möchten Ihr Business vorantreiben und suchen nach Kommunikationsunterstützung?
Wir helfen Ihnen, den für Ihr unternehmerisches Ziel geeigneten kommunikativen Weg zu finden und zu gehen. Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:

Sie arbeiten an bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie? Sie suchen nach Rückhalt bei Ihren Stakeholdern?

Für die Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie ist der gesellschaftliche Kontext mit seinen Mega-Trends ein entscheidender Parameter.

Wir analysieren die unterschiedlichen Interessenlagen Ihrer Stakeholder, antizipieren deren Reaktionen auf die geplanten Unternehmensschritte und machen Sie auf potenzielle Strategiebarrieren aufmerksam. Daraus leiten wir Kommunikationsanforderungen ab, die wir in die zielgruppenorientierte Vermittlung Ihrer Strategie einfließen lassen. Sie erlangen so für Ihre Strategieumsetzung größtmögliche Handlungsspielräume – gegenüber Ihren Mitarbeitern, Aufsichtsgremien, Investoren, Medien, weiteren relevanten Stakeholdern und der allgemeinen Öffentlichkeit.

Es ist Ihnen wichtig, wie die Öffentlichkeit und Ihre unterschiedlichen Interessengruppen Ihr Unternehmen und Sie selbst wahrnehmen? Und Sie fragen sich, wie Sie diese Wahrnehmung positiv beeinflussen und Ihre Bekanntheit erhöhen können?

Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen und Ihre Stimme in der Öffentlichkeit sicht‑ und hörbarer zu machen. Ob digital, via Social Media oder klassisch analog, entscheidet der jeweilige Zweck.

Wir identifizieren mit Ihnen die zu kommunizierenden Unternehmensthemen. Dabei berücksichtigen wir die Themenrelevanz für Ihre Interessengruppen und die Öffentlichkeit. Wir verschaffen Ihnen Zugang zu geeigneten Medienkanälen und Online-Plattformen.

Die gesamte Kommunikationspalette wird an Ihrer Unternehmensstrategie ausgerichtet.

Sie denken darüber nach, wie Sie neue Kunden bekommen sowie in neuen Märkten Fuß fassen können? Und wie Sie es schaffen, dafür geeignete Mitarbeiter zu finden?

Eine an Ihren Geschäftszielen orientierte mediale Positionierung Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Expertise schafft positive Rahmenbedingungen – für Ihre Geschäftsentwicklung.
Sie können Bekanntheit z. B. in neuen Branchen erlangen, so dass neue Kundensegmente auf Sie aufmerksam werden.
Durch nachvollziehbare Aussagen im relevanten Medien- und Zielgruppenumfeld werden mögliche Kritiker zu Unterstützern und potenziellen Kunden.
Oder neue Mitarbeiter werden gezielt auf Ihr Unternehmen aufmerksam.

Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen je nach Schwerpunkt voranzutreiben und Ihr Wachstum zu unterstützen.
Wir erarbeiten Ihre Kommunikationsstrategie und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.

Sie arbeiten an der Wertsteigerung Ihres Private-Equity- oder Venture-Capital-Investments?

Die Equity Story Ihres Private Equity oder Venture Capital finanzierten Unternehmens hat wesentlichen Einfluss auf die Wertsteigerung und den Exit.

Wir helfen Ihnen, die Equity Story zu definieren und zu vermarkten – wertsteigernd in Bezug auf das Portfoliounternehmen, informativ und wertvoll für Ihre Stakeholder inklusive der Medien. Sie positionieren sich dadurch im Markt oder verbessern Ihre bereits vorhandene Positionierung.

Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen je nach Schwerpunkt voranzutreiben und Ihr Wachstum zu unterstützen.
Wir erarbeiten Ihre Kommunikationsstrategie und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.

Sie würden gerne Ihr Gedankengut mit der für Sie relevanten Zielgruppe teilen? Und sich für weitere Rollen/Aufgaben mittel- oder langfristig neu positionieren?

Die medial-strategische Verwertung Ihres Gedankengutes kann viel bewirken. Falls Sie erwägen, sich neuen oder zusätzlichen Herausforderungen zu stellen  (z. B. in Aufsichts-, Beirats- oder Kontrollgremien), ist es sinnvoll, in bestimmten Umfeldern sichtbar zu werden.

Wir ermöglichen Ihnen Reflexionsraum und bieten Sparringspartnerschaft, Leadership-Coaching, mediale Positionierung und gezielte kommunikative Unterstützung.

Sie haben keine internen Ressourcen für Ihre Medienarbeit?

Wir übernehmen die Rolle Ihrer Medien-/Presse-/Kommunikationsabteilung, sind Ansprechpartner für externe Medienvertreter/Journalisten sowie Content-Lieferant für Ihre Social-Media-Kanäle und Online-Plattformen.

Zu Ihren internen Entscheidungsträgern sind wir Verbindungsglied. Wir bereiten Ihre Unternehmensthemen medial auf und spiegeln Ihnen relevante Außenansichten ins Unternehmen.

Wir kümmern uns um Ihre gesamte Medienarbeit bis hin zur cross-medialen Verwertung.

Sie erwägen eine Umstrukturierung oder Neuaufstellung Ihrer internen Kommunikationsorganisation?

Falls Sie eine Umorientierung, Neuaufstellung oder Umstrukturierung Ihrer Kommunikationsorganisation erwägen, führen wir eine detaillierte Ist-/Soll-Analyse durch. Sie erhalten eine Handlungsempfehlung bzw. Entscheidungsgrundlage oder einen detaillierten Masterplan.

Sie stecken bereits in einer Krise und wollen Reputationsschäden präventiv vermeiden oder, falls bereits vorhanden, bereinigen? Sie stellen sich die Frage, wie Sie Risiken von Kommunikation bzw. von „in der Öffentlichkeit stehen“ minimieren können?

Ihre spezifische Situation sowie die möglichen Konsequenzen für Ihre Stakeholder schauen wir uns sehr genau an.

Wir identifizieren Chancen- und Risikofaktoren sowie Krisen-Indikatoren zwecks Vorbeugung oder auch Bewältigung von Reputationsschäden. Wir erarbeiten eine individuelle Kommunikationsstrategie – bei Bedarf setzen wir diese kurz-, mittel- oder langfristig um.

Wir leisten Beratung und Umsetzung.
Im Idealfall übernehmen wir die Rolle eines Sparringspartners ab Beginn Ihrer Strategieentwicklung.

Die Kommunikationsaktivitäten setzen wir unterstützend für Ihre Unternehmensstrategie um und nutzen das individuell Sinnvolle:

  • Medienkanäle (Print-, Online-, Social Media)
  • Formatmöglichkeiten (Text, Audio, Video, Stream, Newsletter, Grafik, Foto, Diskussionsforum, Vortrag, Veranstaltung)
  • Methoden und Instrumente (Storytelling, Messaging, Twittern, traditionelles/klassisches Instrumentarium)

Referenzen

Unsere Ergebnisse sind geschäfts­entwickelnd.

Um ein geschäftsentwickelndes Ergebnis zu erzielen, setzen wir Ihre Dienstleistung, Ihr Wissen, Ihre Expertise, Ihre Agenda oder Ihr Produkt in den geeigneten medialen Kontext.

Wir arbeiten für Klienten aus: Mittelstand, Finanzsektor, Private-Equity- und Venture-Capital-Bereich, Dienstleistungsindustrie und Bildungsinstitutionen. In der Zusammenarbeit mit internationalen Konzernen geht es in der Regel um unterstützende Maßnahmen für die Strategieumsetzung sowie Positionierungsthemen.

Sie wenden sich mit spezifischen Herausforderungen an uns?

Gerne vermitteln wir Ihnen Referenzen, die wir bei ähnlichen Fragestellungen beraten und begleitet haben.

Publikationen zum Thema Unternehmenskommunikation

Publikationen

In den Medien.

Unser Gedankengut in den Medien – eine Auswahl.

Echte Medienkompetenz statt Füllhorn-Mentalität
StartingUp, Ausgabe 03/2024 (September/Oktober 2024)

Gründer*innen und junge Start-ups sollten sich nicht nur mit der professionellen Bespielung der einzelnen Social-Media-Kanäle auseinandersetzen, sondern vor allem mit der Fragestellung, inwiefern Social Media dem eigenen Geschäftsmodell und den strategischen Zielsetzungen wirkungsvoll dient.

Interessiert Sie das vollständige Interview mit Christiane L. Döhler?

> Interview in StartingUp Online lesen:
> Interview als PDF:

Kommunikation als Werthebel. Die Bedeutung des öffentlichen Diskurses
Venture Capital Magazin, Ausgabe 2/2024 (März 2024)

In Zeiten von wirtschaftlichen, geopolitischen und gesellschaftlichen Unsicherheiten wie auch Informationsirritationen durch Fake News und mediale Manipulation stellen sich zahlreiche Unternehmenslenker berechtigterweise die Frage: Wie können wir bei diesen Rahmenbedingungen effektiv – und unseren Unternehmenswert steigernd – kommunizieren?

Interessiert Sie der vollständige Gastbeitrag von Christiane L. Döhler?

> Gastbeitrag im VC Magazin Online lesen:
> Gastbeitrag als PDF:

Wie stark sollen sich CEOs auf LinkedIn inszenieren? Die Fallhöhe ist beträchtlich
Neue Zürcher Zeitung/NZZ, 04.01.2024

Die Präsenz in sozialen Netzwerken wie LinkedIn gehört geradezu zum Pflichtenheft eines CEO. Doch wie viel Selbstdarstellung und gesellschaftlicher Aktivismus sind hierbei gefragt?

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel in der NZZ Online lesen:
> Artikel als PDF:

Kommunikation ist Maßarbeit
StartingUp, Ausgabe 04/2023 (Dezember 2023)

Die Öffentlichkeitsarbeit stellt für Start-ups eine neue Herausforderung dar. Ab wann sollte man überhaupt nach außen kommunizieren?

Interessiert Sie das vollständige Interview mit Christiane L. Döhler?

> Interview in StartingUp Online lesen:
> Interview als PDF:

Die neuen Chamäleons: wie Führungskräfte ihren Stil der Umgebung anpassen
Neue Zürcher Zeitung/NZZ, 29.08.2023

Effizienz steigern, Kreativität fördern, Perfektion hervorbringen: Führungskräfte sind mit widersprüchlichen Zielvorgaben konfrontiert.

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel in der NZZ Online lesen:
> Artikel als PDF:

Kommunikationsverhalten als Bestandteil der Due Diligence
Venture Capital Magazin, Ausgabe 2/2023 (März 2023)

Kommunikation findet in Zeiten digitaler Medien permanent und ohne Verzögerung statt. Für Investoren, Unternehmen und deren Führungsetagen bedeutet das neue Herausforderungen, ein verändertes Skillset, aber auch Chancen.

Interessiert Sie das vollständige Interview mit Christiane L. Döhler?

> Interview im VC Magazin Online lesen:
> Interview als PDF:

Wenn der Chef die Bodenhaftung verliert. Rücktritte und Skandale bei VW, Credit Suisse und Co. Welche Rolle spielt die Kommunikation, wenn Führungskräfte scheitern?
Neue Zürcher Zeitung/NZZ, 26.09.2022

Muss ein Topmanager bei VW, der CS oder einem anderen Konzern gehen, liegt es oft auch an schlechter Kommunikation. Doch es gibt auch eine Vielzahl von anderen Ursachen: fehlende Strategien und mangelnde Reflexionsfähigkeit etc.

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel in der NZZ Online lesen:
> Artikel als PDF:

Wie tickt die Generation Z? Firmen tappen im Dunkeln und holen sich Generationen-Berater ins Haus
Neue Zürcher Zeitung/NZZ, 20.06.2022

Unternehmen buhlen um die technikaffinen Berufseinsteiger – die Integration ist allerdings alles andere als einfach.

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel in der NZZ Online lesen:
> Artikel als PDF:

Handlungsspielräume eröffnen
Die Welt, 12.11.2015

Frühzeitige Kommunikation ist essentiell für die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmensstrategien.

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel als PDF:

Auch Kritiker haben legitime Interessen
Frankfurter Allgemeine Zeitung/FAZ, 18.08.2014

Unternehmerische Strategien werden oft im stillen Kämmerlein geplant. Stolz verkündet man sie – und ist über die negative öffentliche Aufnahme überrascht. Rechtzeitige Kommunikation schafft Abhilfe.

Interessiert Sie der vollständige Artikel?

> Artikel als PDF:

Profil

Das Fundament, auf dem kontinuierlich Neues wächst.

DOEHLER Communications wurde 2008 von Christiane L. Döhler in München gegründet.

Als Unternehmensberatung für Kommunikation, Strategie und Positionierung, arbeitet DOEHLER Communications für Klienten aus dem Mittelstand, Finanz-, Private-Equity- und Venture-Capital-Bereich, Dienstleistungssektor und für Bildungsinstitutionen. In der Zusammenarbeit mit internationalen Konzernen geht es vor allem um unterstützende Maßnahmen für die Strategieumsetzung sowie Positionierungsthemen.

Aus ihrem internationalen Netzwerk arbeitet Christiane L. Döhler punktuell mit handverlesenen Experten auch in Form einer verlängerten Werkbank zusammen. Dies kann aufgrund des Volumens sinnvoll sein oder, wenn eine Spezial-Expertise benötigt wird.

Die Unternehmensgründerin arbeitet langjährig und zuverlässig mit den Top-Medien der deutschsprachigen Wirtschafts- und Tagespresse, renommierten Fachmedien und meinungsbildenden internationalen Medien in der analogen und digitalen Welt zusammen.

ZUR GRÜNDERIN

Christiane Döhler
Christiane L. Döhler war bis zu ihrer Unternehmensgründung 2008 Mitglied der Geschäftsleitung beim internationalen, börsennotierten Finanzinvestor 3i, einer Gesellschaft für Industriebeteiligungen, und zuständig für Marketing & Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Davor war die Unternehmensgründerin neun Jahre in der Unternehmensberatung, zuerst bei der Strategieberatung Booz, Allen & Hamilton (später: Booz & Company, heute: PwC Strategy&) und leitete den von ihr aufgebauten Bereich Marketing, Kommunikation und External Relations.
Anschließend verantwortete sie den Markenaufbau für die Managementberatung Diamond Cluster International (heute: Oliver Wyman).

Vor ihrer Tätigkeit in der Unternehmensberatung arbeitete Christiane L. Döhler sechs Jahre in der IT-Industrie im Bereich Marketing und Kommunikation: zuerst bei Olivetti, danach führungsverantwortlich bei WordPerfect/Novell.

Journalistisch arbeitete sie freiberuflich für Wirtschafts- und Tageszeitungen sowie den Hessischen Rundfunk.

Das Fundament, auf dem die Wertschöpfung entsteht, sind profundes akademisches und operatives Wissen, internationale Erfahrung und ein globales Experten- und Medien-Netzwerk. Gepaart mit Neugierde, Offenheit, Reflektiertheit, Gespür für Potenzial, Respekt vor Traditionen sowie Freude an Innovationen und neuen Technologien.

Christiane L. Döhler hat einen Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz sowie einen M. A.-Abschluss in Philologie nach Studium an der Universität Heidelberg, Ecole Normale Supérieure Paris, Université Sorbonne Paris und der Universität Hamburg.

Phone: +49 89 5161 681 0
Email: info[at]doehler-communications[dot]com
www: doehler-communications.com